Das Praktikum ist die Zeit, in der die Theorie auf die Realität trifft und angehende Fachkräfte zum ersten Mal versuchen, ihren gewählten zukünftigen Beruf wirklich zu verstehen. Über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Praktikums haben wir mit Viktorija Kristina gesprochen – einer Studentin im 4. Studienjahr des Studiengangs „Sicherheitsingenieurwesen“ an der Technischen Universität Riga. Viktorija absolvierte ihr Praktikum in unserem Unternehmen als Assistentin einer Fachkraft für Arbeitssicherheit und eignete sich fast acht Monate lang fleißig die Besonderheiten des Arbeitsschutzes in der Baubranche an. Ihre Geschichte handelt von Selbstüberwindung, Entdeckungen und Wachstum – sowohl beruflich als auch persönlich.

Von dem Wunsch, sich selbst zu prüfen, bis hin zu einer inspirierenden Erfahrung

Viktorija erzählt, dass die Entscheidung, sich für ein Praktikum in unserem Unternehmen zu bewerben, kein Zufall war. Sie fühlte sich von der Baubranche angezogen, da diese zu den gefährlichsten gehört und es ermöglicht, die komplexesten Aspekte des Berufs schnell zu verstehen. Obwohl sie ihren Lebenslauf an mehrere Unternehmen schickte, war letztlich die Offenheit unseres Teams und die Bereitschaft zu einem persönlichen Treffen ausschlaggebend für ihre Entscheidung, das Praktikum bei uns zu absolvieren.

Einbindung und Aufgaben

Das Hauptziel während des Praktikums war es, den Alltag einer Fachkraft für Arbeitssicherheit kennenzulernen und die an der Universität erworbenen Kenntnisse praktisch anzuwenden. Viktorija untersuchte das Arbeitsschutzsystem des Unternehmens und führte ein Brandschutz-Audit eines Gebäudes durch. Dabei gewann sie sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Gewährleistung der Sicherheit im Bauwesen.

 

Projekte und Erfolge

Jedes während des Praktikums begutachtete Objekt war für Viktorija wertvoll und vermittelte ihr ein neues Verständnis für die Bedeutung des Arbeitsschutzes. Sie erzählt, dass diese Erfahrung ihr einen Einblick in den Alltag auf der Baustelle „von innen“ ermöglichte und sie erkannte, wie wichtig Sicherheitsstandards wirklich sind.

Das Team als Basis für Wachstum

Viktorija betont, dass sie großes Glück hatte, in ein freundliches und unterstützendes Team zu kommen. Niemand verlangte Unmögliches, sondern schuf eine Umgebung, in der man lernen, Fehler machen und wachsen konnte. Dies vermittelte ihr ein Gefühl der Sicherheit und Motivation, mehr Verantwortung zu übernehmen.

 

Neue Fähigkeiten und berufliche Reife

Besonders beeindruckt war sie von ihrer Praktikumsleiterin, der Arbeitsschutzspezialistin Māra Kukoja, die ihre umfangreiche Erfahrung und ihr Wissen teilte. Viktorija lernte Kommunikationsfähigkeiten auf der Baustelle, die Fähigkeit, rational zu denken und Sicherheitsverstöße zu erkennen, sowie in professionellen Situationen Emotionen auszublenden. Die ihr anvertrauten Aufgaben bei eigenständigen Objektbesichtigungen ermöglichten ihr ein schnelles berufliches Wachstum.

Herausforderungen und deren Überwindung

Eine der größten Herausforderungen für Viktorija war es, Ruhe zu bewahren, wenn ihre Empfehlungen als Arbeitsschutzspezialistin nicht allen gefielen. Mit der Zeit lernte sie, Kritik mit einem Lächeln anzunehmen und sich auf die professionelle Lösung von Problemen zu konzentrieren.

Neue Erkenntnisse über die Branche

Das Praktikum zeigte Viktorija auch, warum die Baubranche als gefährlich gilt. Außerdem erkannte die angehende Arbeitsschutzspezialistin, dass ihr gewählter Beruf sehr verantwortungsvoll und für jedes Unternehmen von großer Bedeutung ist.

Gesamtbewertung

Im Vergleich zu ihren Kommiliton:innen ist Viktorija überzeugt, dass sie mit der Wahl ihres Praktikumsplatzes wirklich Glück hatte. Fast acht Monate in unserem Unternehmen gaben ihr wertvolles Wissen, Inspiration und Zuversicht in ihre Zukunft in diesem Beruf.

Die eindrucksvollsten Erinnerungen

Besonders in Erinnerung geblieben ist Viktorija ein Moment, in dem sie die Bauarbeiten aus Sicherheitsgründen stoppen musste. Obwohl dies anfangs Mut erforderte und sie Rücksprache mit ihrer Praktikumsleiterin hielt, wurde die Situation sicher und professionell gelöst. Dieses Ereignis wurde für sie zur Motivation, eine Spezialistin zu werden, die schnell reagieren und komplexe Probleme lösen kann.

Blick in die Zukunft

Viktorijas nächstes Ziel ist es, ihr Diplom zu erwerben und eine vollwertige Fachkraft für Arbeitssicherheit zu werden. Sie möchte mehr Verantwortung übernehmen und ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Sicherheitskultur des Unternehmens leisten.

Würde sie ihr Praktikum in einem Satz beschreiben, sagt Viktorija:
„Mein Praktikum war eine wertvolle und inspirierende Erfahrung, die mir ermöglichte, sowohl beruflich als auch persönlich zu wachsen und die echten Aufgaben einer Arbeitsschutzspezialistin in der Baubranche kennenzulernen.“

Diese Geschichte beweist, dass ein Praktikum – in der richtigen Umgebung und mit den richtigen Menschen – zu einem wichtigen Sprungbrett für die weitere Karriere werden kann.

Am 25. August wird Viktorija ihren letzten Arbeitstag bei LEC haben. Wir wünschen ihr auf ihrem weiteren beruflichen Weg noch größeren Erfolg! Möge jede Herausforderung zu einem Schritt nach vorn in ihrer Karriere werden.

Wenn auch Du Praktikumsmöglichkeiten in der Baubranche suchst, schreib eine E-Mail an personals@lec.lv